veröffentlicht am 28. Januar 2022

Warum die innere und äußere Losgelassenheit so wichtig für ein gelungenes Training ist.
Im Reitunterricht fällt öfter mal ein Begriff, der viele Anfänger mit einem großen Fragezeichen zurücklässt: Losgelassenheit. Das Pferd muss losgelassen sein. Was bedeutet das nun und warum ist es so wichtig?
Jetzt weiterlesen >>
veröffentlicht am 13. Januar 2022

Abwechslung im täglichen Pferde-Training ist für Körper und Geist wichtig.
Mia und ihr Hannoveraner Tivio reiten täglich Dressur, nur an einem Tag in der Woche wird pausiert. Aber irgendwie stellen sich die Erfolge nicht so recht ein. Der rahmige Wallach hat immer noch Löcher hinter den Schulterblättern und auch die Kruppe will nicht so recht rund werden.
Jetzt weiterlesen >>
veröffentlicht am 1. April 2021

Pferde sinnvoll gymnastizieren – Auch beim Ausritt möglich
Im Englischen gibt es ein Sprichwort: „variety ist the spice of life“, in etwa die Mischung macht’s. Und genau das gilt auch für das Zusammensein und das Training mit unserem Pferd.
Jetzt weiterlesen >>
veröffentlicht am 17. Februar 2021

Das Pferd richtig biegen und Biegungen richtig reiten – wie geht das?
Biegungen sind ein zentrales Element für die Gymnastizierung des Pferdes. Volten, Zirkel, Schlangenlinien: Sie alle stellen gebogene Linien dar und erfordern unterschiedliche Grade der Längsbiegung im Pferdekörper.
Jetzt weiterlesen >>
veröffentlicht am 17. Januar 2021

Dein Pferd richtig gerade richten für eine gleichmäßige Biegung
Wer Reitstunden nimmt, hört früher oder später von der Schiefe des Pferdes und dass der Reiter es gerade richten müsse. Doch was genau bedeutet das überhaupt? Das Pferd kann ja schließlich geradeaus laufen.
Jetzt weiterlesen >>
veröffentlicht am 4. Januar 2021

Über den Rücken reiten – Damit der Pferderücken gesund bleibt.
„Das Pferd muss über den Rücken geritten werden!“ Als Reitanfänger haben wir uns wahrscheinlich alle gefragt, was es mit dieser Aussage auf sich hat. Natürlich reitet man über den Rücken, schließlich sitzt man drauf.
Jetzt weiterlesen >>