Eins von vielen möglichen gebisslosen Zäumen ist das Glücksrad.

„Ohne Hufe kein Pferd“ lautet ein bekanntes Sprichwort, was sinngemäß bedeutet, dass ohne Basis nichts geht. Das gilt auch für das gebisslose Reiten bzw. die Ausrüstung. Du benötigst das gebisslose Kopfstück, das am besten für euch funktioniert. Es legt das Fundament für das Reiten ohne Gebiss.

Jetzt weiterlesen >>

Alte Pferde schonend trainieren

Training für alte Pferde

Alte Pferde können mit passendem Training noch lange fit bleiben.

Old, but gold. Oder so ähnlich. Ehe wir uns versehen, ist unser Pferd „alt“: Es hat die ersten grauen Haare, bewegt sich steifer, ist nicht mehr so mobil wie früher und braucht länger, bis es warm wird. Es verliert seine Geschicklichkeit und Trittsicherheit, wird vielleicht etwas fauler. Wehwehchen stellen sich ein – und die ersten altersbedingten Diagnosen wie Arthrose kommen.

Jetzt weiterlesen >>

Dein Pferd richtig loben- Aber wie?

Für ein gutes Loben ist besonders das richtige Timing wichtig.

Ein Pferd hat eine gestellte Aufgabe besonders gut gemacht und der/die Reiter:in fällt ihrem Vierbeiner um den Hals und klopft ihn euphorisch mit der Hand am Hals. Wer kennt dieses Bild nicht? Vielleicht hast du dich auch selbst schon dabei ertappt dein Pferd auf diese Art und Weise zu loben, weil man das halt so macht. Doch ist das wirklich die beste Möglichkeit deinem Pferd Anerkennung zu zeigen? Und was gibt es für Alternativen?

Jetzt weiterlesen >>

Sinnvolles Anbinde-Training für entspanntes Stehen am Putzplatz.

Zur Grundausbildung des Reitpferdes gehört es, dass es angebunden stehen kann. Was viele für selbstverständlich halten, ist für (Jung)Pferde aber durchaus eine Herausforderung. Denn wir schränken damit nicht nur den Bewegungsradius des Bewegungstiers Pferd ein, wir fixieren es und nehmen ihm so die Möglichkeit zur Flucht. Angebunden zu sein, kann im Pferd Platzangst auslösen.

Jetzt weiterlesen >>

So wird der Transport deines Pferdes sicher und stressfrei.

Im vorherigen Blogbeitrag haben wir dir bereits einige Ideen gegeben, wie du dein Pferd so gut wie möglich auf das Verladen und Transportieren im Anhänger vorbereiten kannst, damit es so stressfrei wie möglich für es ist.

Jetzt weiterlesen >>

Verladetraining – Die Vorbereitung

Verladetraining

Mit guter Vorbereitung klappt das Verladen stressfrei.

Es gibt viele Gründe, wieso man seinen Vierbeiner im Anhänger transportieren muss. Bestenfalls ist es „nur“ ein Ausflug zum Ausreiten, ein Turnier- oder Kursbesuch oder man möchte sein Pferd mit in den Urlaub nehmen. Manchmal ist ein Transport aber auch wirklich notwendig und man kommt nicht drumherum, z.B. bei einem Umzug oder wenn das Pferd in die Klinik gebracht werden muss.

Jetzt weiterlesen >>