Kategorie: Tipps & Wissen

Reiten im Damensattel Teil 1

Das Reiten im Damensattel: ein Stück Geschichte in der Gegenwart.

Das Reiten im Damensattel ist eine unglaublich schöne und elegante Art der Reiterei mit einer langen und interessanten Geschichte. Heutzutage ist es aber nur noch ein kleiner Kreis, der sich überhaupt für diese Art der Reiterei interessiert. In Zeiten der Emanzipation finden es viele eher ungewöhnlich, freiwillig in den Damensattel zu steigen und man stößt nicht nur auf Verständnis und Begeisterung. Vorurteile und Irrtümer rund um den Damensattel sind weit verbreitet, gerade was die Gesundheit von Pferd und Reiterin angeht. Dabei gibt es gute Gründe dieses Stück Kulturgut zu fördern und zu erhalten! Im ersten Teil geben wir dir einige grundsätzliche Infos zum Reiten im Damensattel und werfen einen Blick auf die historische Geschichte.

Jetzt weiterlesen >>

Angst beim Reiten- Wie gehe ich damit um?

Angst überwinden und wieder mit Freude in den Sattel steigen.

Leider ist das Thema Angst in Reiterkreisen oftmals immer noch ein Tabuthema. Den meisten „Betroffenen“ ist es unangenehm und peinlich, denn nicht gerade selten werden sie belächelt und nicht ernst genommen. Viele wissen nicht, wie sie dieses Problem alleine bewältigen sollen, scheuen sich aber trotzdem Hilfe und Unterstützung zu suchen. Doch nur, wer sich seine Angst eingesteht, wird auch daran arbeiten können. Wir haben ein paar Tipps und Idee, wie man aus diesem Teufelskreis wieder herauskommen kann.

Jetzt weiterlesen >>

Pferde spielerisch ans Wasser gewöhnen

Wasser ist nicht für jedes Pferd ein Vergnügen, darum ist eine vorsichtige Gewöhnung wichtig.

Viele Reiter träumen davon, gerade im Sommer, mit ihrem Pferd das kühle Nass genießen zu können. Egal ob eine kleine Dusche nach dem Reiten, das Durchreiten von Bächen oder sogar das gemeinsame Planschen und Baden im Meer, Möglichkeiten für eine kleine Erfrischung gibt es viele. Für die meisten Reiter: innen ist es eine Selbstverständlichkeit und gehört einfach dazu, doch leider ist nicht jedes Pferd von Natur aus eine Wasserratte.

Jetzt weiterlesen >>

Reiten mit der Garrocha – Teil 2

Mit ein wenig Übung fällt auch dir der Umgang mit der Garrocha bald leicht.

Hier kommt die Fortsetzung mit Tipps aus der Praxis, wie dir und deinem Pferd der Einstieg in das Reiten mit der Garrocha gelingt.

Jetzt weiterlesen >>

Reiten mit der Garrocha – Teil 1

Das Reiten mit der Garrocha ist Herausforderung und Abwechslung für Pferd und Reiter.

Du suchst noch nach neuen Ideen für den Trainingsalltag mit deinem Pferd? Wie wäre es zur Abwechslung mal mit etwas Arbeit mit der Garrocha? Diese ist eine hervorragende Überprüfung, wie gut du dein Pferd in der einhändigen Zügelführung reiten kannst, fördert Geschick und motiviert deinen Vierbeiner mit dir noch besser als Team zusammen zu arbeiten. Wir erklären dir, wie der Einstieg in die Arbeit mit der Garrocha möglichst gut gelingt und worauf du achten solltest.

Jetzt weiterlesen >>

Yoga für Reiter:innen- Esoterischer Quatsch oder sinnvolle Ergänzung?

Yoga als Ausgleichssport für Reiter.

Du tust alles für dein Pferd – aber was tust du für dich?

Die meisten Reiter:innen haben bereits erkannt, dass eine regelmäßige und sinnvolle Gymnastizierung des Pferdes notwendig ist, um einen gesunden Bewegungsablauf und psychische Ausgeglichenheit des Vierbeiners zu fördern. Beides ist die Basis für eine gute Durchlässigkeit, Rittigkeit und nicht zuletzt für Harmonie und Balance zwischen Pferd und Reiter:in.
Allerdings gilt das auch für den/die Reiter:in!

Jetzt weiterlesen >>