Hobby Reiten: Warum es gut für den Körper und den Geist ist.
Das schönste Hobby der Welt: Reiten tut Körper und Seele gut. Warum das so ist? Wir haben uns den Glücksfaktor „Beschäftigung mit dem Pferd“ einmal genauer angeschaut. Und herausgefunden, warum Reiten und das Zusammensein mit Pferden uns Menschen so erfüllen kann.
Die ersten Schritte, um eure Angst-Zone zu verlassen.
Die meisten kennen sie, aber die wenigsten reden gern darüber: Angst. Angst vor dem eigenen Pferd haben, in gewissen Situationen Unsicherheit verspüren oder wenn das Pferd selbst ein Hasenfuß ist.
Wie du das Leckerli im Training richtig einsetzen kannst.
In unserem ersten Beitrag zur Futterbelohnung haben wir uns die Vorteile vom Leckerli beim Pferde – Training angesehen, und die Regeln, die es braucht, damit Pferd und Mensch mit Spaß bei der Sache sind. In diesem zweiten Teil geht es um die Details der Futterbelohnung: das richtige Timing, das richtige Futter und um Fehler, die passieren können.
Leckerli und Futterlob sind ein mächtiger Motivator für unsere Pferde: Sie bestärken das richtige Verhalten effektiv, können leider aber ganz schnell auch zu Angewohnheiten führen, die wir uns nicht wünschen.
Quarter Horse Sally ist an einer abstehenden Schraube im Offenstall hängen geblieben und hat sich das Röhrbein zerkratzt. Isi-Wallach Ungur kommt mit der sommerlichen Hitze nicht klar und hat heftige Kreislaufprobleme. Und PRE Vanero hustet sporadisch. Ein Beitrag über die Must-Haves in deiner Stallapotheke.
Mit diesen Dehnübungen kannst du deinem Pferd den Alltag etwas erleichtern und es geschmeidiger und beweglicher machen. Zu Beginn solltest du die Gymnastik – Übungen nach dem Training mit deinem Pferd machen, wenn die Muskulatur bereits aufgewärmt ist.