
Wie wird die Doppellonge richtig verschnallt?
Im zweiten Beitrag über das Training mit der Doppellonge geht es um die richtige Verschnallung und Führung der Doppellonge sowie um den Aufbau einer Trainingseinheit.
Wie wird die Doppellonge richtig verschnallt?
Im zweiten Beitrag über das Training mit der Doppellonge geht es um die richtige Verschnallung und Führung der Doppellonge sowie um den Aufbau einer Trainingseinheit.
Der Einstieg in die Doppellongen-Arbeit.
Pferdegerecht und vielseitig: Die Arbeit an der Doppellonge ist ein wahrer Tausendsassa. Du kannst mit ihr die Basics erarbeiten, dein Pferd stellen und biegen, Muskelgruppen gezielt gymnastizieren und dein Pferd somit Schritt für Schritt immer besser versammeln.
Eine der großen Herausforderungen als Pferdemensch, besteht darin, seine Emotionen und Erwartungen gegenüber dem Pferd unter Kontrolle zu halten.
Als Menschen bewerten und urteilen wir sehr schnell. Das lässt die Emotionen nur so sprudeln, die im Zusammensein mit dem Pferd nicht unbedingt förderlich sind.
So gelingt die Gewöhnung ans Gebiss. Ein wichtiger Schritt vom Jungpferd zum Reitpferd
Wenn das Jungpferd zum Reitpferd ausgebildet wird, steht sie bei den meisten unweigerlich an: Die Gewöhnung ans Gebiss. Sie ist ein wichtiger Schritt für den vierbeinigen Partner – je überlegter und ruhiger wird dabei vorgehen, desto besser wird die so wichtige Erfahrung fürs Pferd. So können wir es auf sein Reitpferdeleben optimal vorbereiten.
So geht gutes Longieren.
Nase in der Luft, Kopf nach außen, durchgedrücktes Hohlkreuz und dann im hektischen Stechtrab Runde um Runde: Klar, so sieht gutes Longieren natürlich nicht aus. Doch richtiges Longieren ist gar nicht so einfach.
Unsere Tipps bieten Abwechslung für dich und dein Pferd beim Longieren!
Longieren ist wichtig. Es bietet nicht nur eine Abwechslung zum Reiten, sondern hilft dem Pferd in eine gute Laufmanier zu finden und jene Muskeln zu trainieren, die es braucht, um den Reiter überhaupt tragen zu können. Gutes Longieren ist ein wesentlicher Faktor, um unsere Pferde lange gesund zu erhalten.