
Ein Zugstopp-Halsband hat keine Verschlussschnalle und wird ganz bequem über den Kopf des Hundes gezogen. Kommt Zug auf die Leine, zieht es sich zu, bis es von einem Stopper gehalten wird. Dieser Stopper sorgt dafür, dass der Hund nicht gewürgt wird. Außerdem wird so verhindert, dass der Hund rückwärts aus dem Halsband schlüpfen kann, was gerade bei ängstlichen Tierschutzhunden ein großer Vorteil ist. Sobald der Hund nicht mehr zieht, weitet sich das Halsband wieder. Zieht der Hund nicht an der Leine, trägt sich das Zugstopp-Halsband sehr angenehm, da es etwas lockerer als klassische Halsbänder sitzt.
Zugstopp-Halsbänder eignen sich für fast alle Hunderassen und -größen, für Kurzhaar- genauso wie für Langhaarhunde. Einzig Hunde mit kleinem Kopf und breitem Nacken sollten wegen ihrer Anatomie keine Zugstopp-Halsbänder tragen.
Wichtig beim Zugstopp-Halsband ist, dass es gut passt. Gerade, wenn sich das Halsband nicht in der Größe einstellen lässt, muss man bei der Auswahl auf die richtige Größe achten. Manche Modelle von Zugstopp-Halsbändern kommen mit einer Schnalle, um die Passform optimal anpassen zu können. Hier findest du ein Beispiel eines größenverstellbaren Zugstopp-Halsbandes: Zugstopp-Halsband Waldbursche
Die Wirkung des Zugstopps entsteht in der Regel durch zwei Metallringe: Das Halsband ist durch einen Ring geschlauft und kann sich so weit verengen, bis ein weiterer, integrierter Ring das Zuziehen stoppt. Auch die beliebten Retrieverleinen, eine Kombination aus Leine und Halsband, haben die Funktion eines Zugstopp-Halsbands.
Braucht dein Hund ein Zugstopp-Halsband?
Ein Zugstopp-Halsband kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein:
- In der Handhabung ist es unkompliziert und schnell an- und ausgezogen.
- Vierbeiner mit einem sehr schlanken Kopf oder mit einem Talent, ihr normales Halsband abzustreifen, haben mit einem Zustopp-Halsband eines mit einer besseren Passform, das ein Abstreifen nicht mehr ohne Weiteres erlaubt.
Das Material von Zugstopp-Halsbändern
Zugstopp-Halsbänder gibt es in verschiedensten Designs und Materialien. Leder und Tauwerk haben sich als besonders langlebig und hochwertig herausgestellt. Vor allem Flachlederhalsbänder sind fest und robust; da sie etwas breiter sind, eignen sie sich für größere Hunde. Außerdem verteilt ein breites Halsband den Druck etwas besser am Hals. Idealerweise ist das Zugstopp-Halsband gefüttert, damit es angenehm zu tragen ist. Zugstopp-Halsbänder aus Tauwerkseil sind unkompliziert, wasserabweisend, wetterbeständig und nicht zuletzt stylish, da sie eine große Variantenvielfalt bieten.
