Hillbury Kappzaum mit Naseneisen
Kappzäume gibt es in vielen Ausführungen: aus Leder, aus Nylon oder aus Biothane. Neben dem Material ist vor allem eines entscheidend: die Passform! Und hier trennt sich bei Kappzäumen die Spreu vom Weizen. Oft hören wir von unseren Kunden: „Endlich ein Kappzaum, der passt und nicht verrutscht“.
Was ist anders an Hillbury Kappzäumen aus Leder als an anderen?
Gleich beim Auspacken werden Sie merken, dass das Leder ein echter Handschmeichler ist. Der Nasenriemen und das Genickstück werden aus besonders geschmeidigem Rindsleder gefertigt und mit handschuhweichem Elchleder unterfüttert. Unsichtbar aber gut fühlbar dazwischen liegt ein weiches Polster aus feinem Moosgummi. Dieser 3-lagige Aufbau garantiert höchsten Komfort für Ihr Pferd.
Wir möchten, dass Ihr Pferd sich wohlfühlt. Dann wird es sich entspannt und mit lockerer Muskulatur bewegen. Ganz wichtig dabei ist, dass sich die empfindlichen Pferdeohren frei bewegen können. Aus diesem Grunde ist das Hillbury Genickstück anatomisch geformt. Natürlich haben wir auch an die empfindlichen Kieferäste gedacht: Diese werden durch ein Kinnpolster geschützt und der Druck auf die Nase umgeleitet.
Welches Naseneisen verwendet Hillbury?
Aufgrund der hohen Flexibilität haben wir uns für das Wiener Naseneisen entschieden. Dieses ist anatomisch geformt und passt sich aufgrund der 3 beweglichen Gelenke sehr gut an die unterschiedlichen Pferdenasen an. Egal ob Haflinger, Andalusier oder Friese. Bis jetzt haben wir bereits viele Pferdebesitzer begeistern können.
Das Eisen besteht aus massiven Messing. Dabei muss man sich bewusst sein, dass Messing nicht so hart wie Edelstahl ist. Auf Messing entstehen schnell einmal kleine Kratzer von den Ringen und Karabinern. Über die ersten ärgert man sich. Mit der Zeit fügen sich die vielen kleinen Stellen zu einem charmanten 'used look' zusammen, den Sie vielleicht von anderen Messing-Gegenständen kennen.
Welchen Kappzaum empfehlen wir für welches Pferd?
Generell ist es natürlich Geschmacksache. Und auch das Pferd hat seine Vorlieben. Der Kappzaum mit Naseneisen ist aufgrund der Unterpolsterung nicht „scharf“, sondern einfach nur etwas robuster gebaut, hat eine höhere Stabilität und besitzt etwas mehr Einwirkung. Gerade bei jungen oder steifen Pferden oder Pferden, die sich noch nicht im Gleichgewicht befinden, empfehlen wir diesen Kappzaum. Ebenso bei der Doppellongen-Arbeit. Auch weit ausgebildete Pferde, die beispielsweise die Piaffe an der Hand lernen sollen, profitieren von diesem Kappzaum.
Mit oder ohne Naseneisen?
Die Unterschiede zwischen den Kappzaumarten erfahren Sie hier: Wie finde ich den richtigen Kappzaum?
Größenkombinationen möglich
Sollten Sie sich bezüglich der Größe unsicher sein, finden Sie eine Maßtabelle in der Bildergalerie.
Wir kennen die Problematik schwieriger Pferdeköpfe. Sollte Ihr Pferd genau zwischen den Größen liegen, können Sie bei uns gegen einen geringen Aufpreis Ihren Kappzaum aus unterschiedlichen Größen zusammenstellen. Alternativ bieten wir den Kappzaum auch zum Testen an: Hillbury Test-Kappzaum mit Naseneisen
Ihre Vorteile im Überblick
- dreigelenkiges Wiener Naseneisen ohne Schereneffekt
- Material: pflanzlich gegerbtes Rindsleder & softes Elchleder
- anatomisch geformtes Genickstück und Kinnpolster
- Führring im Kinnpolster
- jede Größe hat eine eigene Naseneisenlänge
- Größen-Kobinationen möglich
- Gebissriemen sind im Lieferumfang enthalten
Größe |
Rasse-Empfehlungen |
Araber/Pony |
zierlicher Isländer, Vollblut Araber, Sport-Haflinger |
Vollblut |
PRE, Friese, Isländer, Haflinger, Tinker, zierliche Warmblüter, Trakehner |
Warmblut |
Westfale, Holsteiner, kleine Kaltblüter |
Unsere Materialien für den Kappzaum
- Pflanzlich gegerbtes Rindsleder aus Schweden
- Sehr weiches Elchleder aus Finnland
- Handschuhweiches Nappaleder aus Südafrika (nachhaltige Zucht)
- Massive Messingbeschläge mit Speziallackierung (kein Aufpolieren des Messing nötig)
- Wasserabweisendes Sattlergarn aus England
Pflege
Unsere Hillbury Artikel sind sehr pflegeleicht. Während des pflanzlichen Gerbungsprozesses werden dem Leder viele hochwertige Öle und Wachse zugefügt. Das macht das Leder nicht nur besonders weich, sondern schützt es auch vor Nässe, Kälte und schädlichen Umwelteinflüssen.
Bitte verwenden Sie das Hillbury Lederpflegemittel äußerst sparsam. Grobe Verunreinigungen werden mit lauwarmem Wasser und Lederreiniger entfernt. Nachdem das Leder getrocknet ist (bitte nicht in der Nähe einer Heizung), wird mit einem weichen Tuch eine dünne Schicht Lederbalsam aufgetragen. Nach ca. 15 Minuten kann das Leder mit einem Baumwolltuch abgerieben werden, um überschüssiges Fett zu entfernen.
Die Qualität des Leders ist toll und das Naseneisen sitzt wie angegossen. Im Gegensatz zu dem Cavesson -von einem anderen Hersteller- das ich vorher hatte, rutscht hier nichts und es ist trotzdem angenehm für mein Pferd.
Er sieht nicht nur wunderschön aus, er ist wirklich aus feinstem Leder und einzigartig verarbeitet.
Mein Lusi schwankt bei der Größe zwischen Warm- und Vollblut. Da ich es nicht abwarten konnte habe den Kappzaum in WB bestellt. Gestern kam das Paket....toll verpackt... und dann der wunderschöne Kappzaum.Kann es kaum erwarten ihn meinem *kleinen 4 jährigen* anzuziehen und mit der Arbeit zu beginnen.
ABSOLUT ZU EMPFEHLEN!!!
Spitzen Kundenservice und Freundlichkeit am Telefon. Immer wieder gerne. Das war nicht das letzte Teil fürs Pferd was ich bei Hillbury gekauft habe.
Der Kappzaum wird in einer sehr schönen und praktischen Tasche geliefert.
Ich und mein Pferd sind sehr zufrieden.
Ich kann den Kappzaum auf jeden Fall empfehlen.