Hillbury Kappzaum ohne Naseneisen
Der Kappzaum erfreut sich immer größerer Beliebtheit in der Pferdeausbildung. Die Auswahl ist entsprechend groß. Doch worin unterscheiden sich die einzelnen Kappzäume? Es gibt Kappzäume mit und ohne Naseneisen, Cavecons, Kappzäume mit festem Eisen aus Leder, Nylon oder Biothane.
Wir bei Hillbury sind echte Pferdenarren und selbst in der Ausbildung aktiv. Daher haben wir eigene Kappzäume entwickelt, in die sowohl unsere ganze Liebe zum Pferd, als auch der neueste Stand des Fachwissens eingeflossen sind.
Was ist das Besondere an Hillbury Kappzäumen?
Beginnen wir mit dem Leder: Das sorgfältig ausgesuchte Rinds- und Elchleder ist traumhaft weich und damit besonders schonend zum Fell. Sowohl den Nasen- als auch den Genickriemen haben wir innen weich gepolstert und zusätzlich mit handschuhweichem Elchleder unterfüttert.
Das eigens entwickelte Wellness-Genickstück lässt viel Platz für die feinen Pferdeohren und ist anatomisch geschnitten. Auch an die feinen Kieferäste haben wir gedacht. Ein Kinnpolster (inklusive Führring) verhindert zu hohen Druck und leitet diesen auf die Nase um. Schließlich sorgt der Ganaschenriemen dafür, dass der Kappzaum ohne Naseneisen nicht ins Auge rutschen kann.
So wie wir uns in unserer Kleidung wohlfühlen, soll es auch ihrem Pferd gehen. Nur wer sich rundum wohlfühlt, ist entspannt und zufrieden. Dann können auch die Muskeln gesund arbeiten.
Der Unterschied zwischen Kappzäumen mit und ohne Naseneisen
Der Kappzaum ohne Naseneisen ist etwas filigraner geschnitten, besonders fein in der Hilfengebung und wird daher nur für Pferde empfohlen, die sich bereits im Gleichgewicht befinden und denen Stellung und Biegung keine Fremdworte ist.Der Kappzaum mit Naseneisen ist etwas robuster und aufgrund des Naseneisens auch stabiler. Trotzdem kann man mit ihm genauso fein arbeiten, wie mit einem Kappzaum ohne Naseneisen.
Die Unterschiede zwischen den Kappzaum-Arten können Sie auf dieser Seite nachlesen: Wie finde ich den richtigen Kappzaum?
Größenauswahl und Beratung
Sollten Sie sich unsicher sein, welcher Kappzaum ihrem Pferd passt, können Sie anhand unserer Größentabelle die Maße vergleichen. Diese finden Sie in der Bildergalerie.
Ihre Vorteile im Überblick
- drei Ringe im Nasenriemen
- Material: feines Elch- und pflanzlich gegerbtes Rindsleder
- anatomisch geformtes Genickstück und Kinnpolster
- inklusive Führring
- Gebissriemen sind im Lieferumfang enthalten
Unser besonderer Service für Sie: Wir kennen die Problematik schwieriger Pferdeköpfe. Sollte Ihr Pferd genau zwischen den Größen liegen, können Sie bei uns gegen einen geringen Aufpreis Ihren Kappzaum aus unterschiedlichen Größen (zum Beispiel Voll- und Warmblut) zusammenstellen.
Bitte beachten Sie, dass der Kappzaum ohne Naseneisen nicht für Hilfszügel geeignet ist.
Größe |
Rasse-Empfehlungen |
Shetty |
Shetty |
Araber/Pony |
zierlicher Isländer, Vollblut Araber, Sport-Haflinger |
Vollblut |
PRE, Friese, Isländer, Haflinger, Tinker, zierliche Warmblüter, Trakehner |
Warmblut |
Westfale, Holsteiner, kleine Kaltblüter |
Unsere Materialien für den Kappzaum
- Pflanzlich gegerbtes Rindsleder aus Schweden
- Sehr weiches Elchleder aus Finnland
- Handschuhweiches Nappaleder aus Südafrika (nachhaltige Zucht)
- Massive Messingbeschläge mit Speziallackierung (kein Aufpolieren des Messing nötig)
- Wasserabweisendes Sattlergarn aus England
Pflege
Unsere Hillbury Artikel sind sehr pflegeleicht. Während des pflanzlichen Gerbungsprozesses werden dem Leder viele hochwertige Öle und Wachse zugefügt. Das macht das Leder nicht nur besonders weich, sondern schützt es auch vor Nässe, Kälte und schädlichen Umwelteinflüssen.
Bitte verwenden Sie das Hillbury Lederpflegemittel äußerst sparsam. Grobe Verunreinigungen werden mit lauwarmem Wasser und Lederreiniger entfernt. Nachdem das Leder getrocknet ist (bitte nicht in der Nähe einer Heizung), wird mit einem weichen Tuch eine dünne Schicht Lederbalsam aufgetragen. Nach ca. 15 Minuten kann das Leder mit einem Baumwolltuch abgerieben werden, um überschüssiges Fett zu entfernen.
Zudem auch noch ein Hingucker.
Zudem auch noch ein Hingucker.
Auf einer langen...
Auf einer langen Suche nach einem passenden, jedoch nicht horrend teurem Kappzaum für meinen Tinker, habe ich den Kappzaum von Hillbury gefunden. Das Leder hat eine hervorragende Qualiät und ist leicht zu reinigen.
Ich benutze den Kappzaum sowohl für die Bodenarbeit, als auch zum Reiten (dann mit den Gebissriemen) da das leichte Nasenteil beim Reiten nicht stört. Das ist besonders praktisch, wenn man zum Aufwärmen vom Boden am Kappzaum arbeiten möchte und später mit Gebiss, aber auch gebisslos Reiten möchte.
Nicht nur der Kappzaum, auch der Service von Hillbury verdient 5 Sterne. Immer wurden meine Anfragen schnell beantwortet und "Sonderwünsche" wie der Stirnriemen in Größe WB erfüllt.