
Ein Ausritt bietet Abwechslung für Körper und Geist.
Im Englischen gibt es ein Sprichwort: „variety ist the spice of life“, in etwa die Mischung macht’s. Und genau das gilt auch für das Zusammensein und das Training mit unserem Pferd. Jetzt weiterlesen >>

Welche ist die richtige Reitweise für mich und mein Pferd?
Viele Reiter stellen sich stets die Frage: „Ist meine Reitweise die richtige?“
Jeder Reiter kennt die Situation. Man sitzt gemütlich in der Runde, egal ob in der Familie, mit Freunden oder Bekannten, und es kommt zu dem Thema „Pferde“ oder „Reiten“. Ganz schnell kommen dann die Disziplinen Springreiten oder Dressurreiten auf den Tisch. Das sind die Reitweisen, die den „normalen Menschen“ oftmals bekannt sind.
Jetzt weiterlesen >>

Das Pferd richtig biegen – wie geht das?
Biegungen sind ein zentrales Element für die Gymnastizierung des Pferdes. Volten, Zirkel, Schlangenlinien: Sie alle stellen gebogene Linien dar und erfordern unterschiedliche Grade der Längsbiegung im Pferdekörper.
Jetzt weiterlesen >>

Wie sieht mich mein Pferd?
Oft stelle ich mir die Frage, ob sich mein Pferd an meiner Seite wohl fühlt. Ist es glücklich mit mir als Pferdebesitzer? Würde es meinem Pferd woanders vielleicht besser gehen?
Jetzt weiterlesen >>

Nur ein gerades Pferd kann sich gleichmäßig biegen
Wer Reitstunden nimmt, hört früher oder später von der Schiefe des Pferdes und dass der Reiter es gerade richten müsse. Doch was genau bedeutet das überhaupt? Das Pferd kann ja schließlich geradeaus laufen.
Jetzt weiterlesen >>

Damit der Pferderücken gesund bleibt…
„Das Pferd muss über den Rücken geritten werden!“ Als Reitanfänger haben wir uns wahrscheinlich alle gefragt, was es mit dieser Aussage auf sich hat. Natürlich reitet man über den Rücken, schließlich sitzt man drauf.
Jetzt weiterlesen >>